Kurz vor der Sommerpause und der im Herbst zu Ende gehenden Wahlperiode des Stadtrats warten die Hildener Grünen mit einer Personalie auf. Die Spitzenkandidatin der örtlichen Bündnis-Grünen für die Kommunalwahl im September und Fraktionsvorsitzende ihrer Partei im Stadtrat hat überraschend ihr Ratsmandat niedergelegt.
Die den Ratsfraktionen am Dienstag, dem Vortag der vorletzten Ratssitzung in dieser Wahlperiode übermittelte Nachricht sorgte diese Woche selbst bei politischen Insidern spontan für großes Erstaunen. Denn noch im Mai kürten die Hildener Grünen ihre Fraktionschefin zu ihrer Nummer Eins auf der Kandidatenliste für die Stadtratswahlen Mitte September und feierten das Wahlergebnis medienwirksam auf der Rathaustreppe mit einem dicken Blumenstrauß.
Nun also das dem Vernehmen nach selbst gewählte Aus für die Spitzenkandidatin, das eine Partei wenige Tage vor Ablauf der amtlich festgelegten Bewerbungsfrist für die Wahl am 14. September unfreiwillig vor Probleme stellt. In der Ratssitzung am Mittwoch beeilten sich die Grünen denn auch, die vakant gewordene Stelle in ihren Reihen schnell mit dem vielen Hildenern aus seiner früheren Tätigkeit bekannten, ehemaligen Pfarrer der Friedenskirche, Yorck-Peter Wolf, zu schließen. Wolf wurde noch in der Sitzung als nachrückendes Ratsmitglied vereidigt. Er war bisher als Sachkundiger Bürger für die Grünen in mehreren Ausschüssen tätig.
Im vergangenen Jahr hatten die Grünen mit einem Übergang in der Fraktionsführung einen Generationswechsel vollziehen wollen. Bei ihrer Kandidatenaufstellung im Mai hatte die Partei entschieden, dieses Mal bei der ebenfalls im September anstehenden Bürgermeisterwahl auf einen eigenen Kandidaten zu verzichten.