Auf dem Südfriedhof fand jetzt auf einem eigens, schön hergerichteten Grabfeld die erste Sammelbestattung von Sternenkindern statt. 33 nicht lebensfähige Kinder wurden in einem kleinen Gemeinschaftssarg dort beigesetzt. Dem Vernehmen nach wohnten nur wenige Angehörige der feierlichen Zeremonie bei. Viele Eltern wollen es sich offenbar ersparen, Monate nach dem…
Vorgeschmack auf die künftige Verkehrslage Was sich momentan tagtäglich rund um die Kreuzung Elberfelder Straße/Oststraße/Ostring mit Auswirkungen auf andere Teile der Stadt abspielt, ist nach Einschätzung der Bürgeraktion (BA) nur ein leichter Vorgeschmack von dem, was in den nächsten zwei bis drei Jahren dort auf den motorisierten Verkehr zukommt….
So politisch umstritten der Stadtwerke-Verkauf vor zehn Jahren war, ist er es bis heute geblieben. Der Auffassung, der Verkauf von damals 49,9 Prozent des Unternehmens sei richtig gewesen, stimme die BA auch heute nicht zu, schreibt Fraktionsvorsitzender Ludger Reffgen in einem Beitrag für die Rheinische Post. Die atmosphärisch gute…
Keine „preisgedämpften“ Wohnungen – Wurde der Rat geleimt? Enttäuscht und verärgert reagiert die Bürgeraktion auf die Mitteilung aus dem Rathaus, an preisgünstige Mieten beim Großprojekt Beethovenstraße sei nicht zu denken. Die Nachricht stehe im glatten Widerspruch zu früheren Äußerungen, sagt Ludger Reffgen. Der BA-Fraktionschef erinnert daran, dass die Verwaltung in…
In der vergangenen Woche hatte die Bürgeraktion einen Hinweis aus der Bevölkerung aufgegriffen und eine Bausünde an der Schwanenstraße aufgedeckt. Dort war beim Neubau der früheren Bäckerei Look einfach ein Fenster im Nachbarhaus zugebaut worden. Folge: Der Lichtraum in der dortigen Mietwohnung ist seither stark eingeschränkt. Der Architekt hatte…
Passanten bleiben stehen, rätseln: Wie kann es sein, dass den Nachbarn sehenden Auges das Fenster vermauert wird? Die Sache landete jetzt bei der Bürgeraktion, nachdem Klärungsversuche im Rathaus keine Klarheit brachten. Ort des Geschehens ist eine Baustelle in der Schwanenstraße, genauer gesagt, dort, wo sich früher die Bäckerei Look…
Vergangene Woche ließ die Presse aufhorchen. Da wurde über Verzögerungen beim Projekt „Beethovenstraße“ berichtetet (Rheinische Post vom 09.07.). Und darüber, dass in dem Groß-Projekt, das an die Stelle des ehemaligen Einkaufszentrums neben das Hochhaus rücken soll, „rund 100 Mietwohnungen in unterschiedlicher Größe im ‚preisgedämpften Bereich‘ […] entstehen“. Wir haben uns…
Kontroversen auch beim Thema Gestaltungsbeirat. Nachdem es anfangs, auch aus der Verwaltung und demzufolge vor allem bei SPD und CDU deutliche Vorbehalte gegen dieses Gremium gab, schien man sich nach und nach – mit Ausnahme der Allianz – einig: Hilden könnte bei strittigen Bauvorhaben an stadtbildprägender Stelle von der…
Der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mangelte es wieder einmal nicht an Debatten-Zündstoff. Dafür sorgten vor allem zwei Reizthemen: Während der seit Wochen die lokalen Schlagzeilen bestimmende Schulentwicklungsplan seinen letzten Akt erlebte, ging es beim zu gründenden Gestaltungsbeirat wegen eines Formfehlers der Verwaltung noch in erster Linie um dessen…
Mandatswechsel im Stadtrat: Markus Hanten verlässt den Stadtrat. Das langjährige Ratsmitglied der Bürgeraktion hat sein Ratsmandat aus privaten Gründen niedergelegt. Sehr zum Bedauern seiner Fraktionskollegen, denn der vielen Hildenern durch seine Landmetzgerei bekannte „Bauer Hanten“ vertrat die Bürgeraktion seit Jahren im Stadtentwicklungsausschuss und war deren umweltpolitischer Sprecher. Für ihn kommt…