Mit einer Erklärung hat der Fraktionsvorsitzende der Bürgeraktion (BA), Ludger Reffgen, auf die Antwort der Verwaltung reagiert, wonach die Erneuerung der Polleranlagen in der Hildener Fußgängerzone bis Juni nächsten Jahres auf sich warten lasse. Nach der Amokfahrt von Trier in der letzten Woche hatten sich Bürger besorgt bei der BA…
Die Amokfahrt von Trier befeuert erneut die Diskussion um die Sicherheit in der Hildener Fußgängerzone. „Das, was in Trier passiert ist, wäre auch bei uns möglich“, meinen viele Menschen und fordern mehr Schutz. Mit der Frage, wann endlich die Fußgängerzone mit automatischen Polleranlagen dicht gemacht wird und Autos weitestgehend ausgesperrt…
Eine Stellungnahme von Stadtverwaltung und dem Landesbetrieb StraßenNRW erwartet die Bürgeraktion (BA) zur Frage, wann der Lärmschutz entlang der A3 auf der Strecke südlich der Fußgängerbrücke „Jägersteig“ wieder hergestellt wird. Im Zuge der Bauarbeiten zur umfangreichen Erneuerung der Autobahn waren die Lärmschutzwände dort abgebaut worden. Seither kann sich der Verkehrslärm…
In der neuen Wahlperiode trat der Stadtentwicklungsausschuss zur ersten Sitzung zusammen. Politische und spektakuläre Entscheidungen im Überblick. Alle aktuellen Entwicklungen im Newsblog. Keine Bänke für den Westen Den BA-Antrag, im Westen der Stadt ein paar Sitzgelegenheiten für die Älteren aufzustellen, haben CDU und SPD abgelehnt. Die Verwaltung hatte versucht,…
Kann auf der Elberfelder Straße die 50er Zone um einige hundert Meter in Richtung Haan ausgedehnt werden? Die Bürgeraktion (BA) hat mit dieser Frage einen Bürgervorschlag aufgegriffen und mit einem Antrag die Verwaltung um Prüfung gebeten. Konkret sieht der Vorschlag vor, den 50-Stundenkilometer-Bereich über das Ortsschild hinaus in Richtung…
Wenn es der Bürgeraktion (BA) nach geht, könnte sich in der neuen Wahlperiode des Stadtrats ein Ausschuss speziell mit dem Thema öffentliche Ordnung, Sauberkeit und Stadtbildpflege beschäftigen. Die BA-Fraktion möchte der Sauberkeit im Stadtbild dauerhaft zu mehr Beachtung verhelfen. Das sollte sich auch in der Zuständigkeit eines Ausschusses niederschlagen, in…
Ein beträchtliches Echo in den sozialen Medien hat die BA vergangene Woche mit ihrem Bericht über die viel zu schmalen Gehwege auf der Straße Am Kronengarten ausgelöst. Die Verkehrssituation in der sogenannten Fachmarktmeile, die eindeutig zu Lasten der Fußgänger geht, stößt offenbar auf großes Unbehagen bei der Bevölkerung. Aber nicht…
Es bleibt beim nächtlichen Tempolimit, der Norden verliert erneut eine große Freifläche, das Mobilitätskonzept wird 70 Prozent teurer, am Kronengarten sind die Gehwege viel zu schmal, der Bebauungsplan ‚Krabbenburg‘ wird geändert und die Planung zum A3-Ausbau schreitet voran. Der Stadtentwicklungsausschuss im Überblick. Nächtliches Tempolimit – Es bleibt wie es…
Für die Bürgeraktion sei entscheidend, auch den Anliegern von Hauptverkehrstraßen ein nächtliches Ruhebedürfnis zuzubilligen. Damit reagiert die BA-Fraktion auf eine politische Initiative im Stadtrat, die das seit zwei Jahren bestehende nächtliche Tempolimit wieder aufgehoben wissen möchte. Betroffen sind nach einer groben Erhebung immerhin etwa 1400 Haushalte, die in besonderem Maße…
An dem schlechten Zustand der Kolpingstraße wird sich nicht viel ändern. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, mit der Tiefbauamtsleiter Harald Mittmann im Stadtentwicklungausschuss auf eine Anfrage der Bürgeraktion (BA) reagierte. BA-Fraktionschef Ludger Reffgen hatte die vielen Aufbrüche und Schlaglöcher in der Straßendecke in einer Anfrage angesprochen und wissen wollen,…