Bürgeraktion: „SPD reagiert mit Rundumschlag auf Pommers Familien-Entlastungspaket“ Anfang der Woche hat Bürgermeister Claus Pommer sich öffentlich zur Entlastung von Familien in Hilden geäußert und gegenüber der Presse Ideen erläutert, wie er sich Unterstützung und finanzielle Hilfe für Haushalte mit Kindern in dieser angespannten Zeit vorstellen könnte. Seine Vorschläge…

Kein Personal, ein hoher Krankenstand, partielle Überalterung: Bürgermeister Claus Pommer versucht im Rathaus die personellen Strukturen zu verbessern. Eine unabhängige Organisationsuntersuchung bestätigt die Defizite. Jetzt müsste der Rat eigentlich die Besetzung bereits beschlossener Stellen freigeben. Dass es im Rathaus nicht rund läuft, weil personell vieles im Argen liegt, ist hinlänglich bekannt….
Daraus wird wohl einstweilen nichts. Der Bürgerantrag, der auf die Verbesserung der Verkehrssituation auf der Straße Am Kronengarten zielte, wandert vorläufig zurück in die Rathaus-Schubladen. Kommentar von Ludger Reffgen Die mit viel Akribie und Sachverstand verfasste Studie eines engagierten Bürgers mit umfassenden Erhebungen zum Verkehrsaufkommen fand zwar von allen…
Bürgermeister Pommer unter großem Beifall ins Amt eingeführt CDU, SPD und Grüne versuchen, alle wichtigen Ämter im neuen Rat unter sich aufzuteilen Drei kleine Fraktionen legen sich quer und reagieren mit eigener Liste Die Ratssitzung im Überblick Diese Woche kam der Stadtrat zur ersten Sitzung nach der Kommunalwahl zusammen, unter…
Die „Rheinische Post“ berichtet in den letzten Wochen in einer Reportage-Serie über sogenannte Wahlprüfsteine. Hinter dem Schlagwort verbergen sich mehr oder weniger kritische Analysen zu kommunalen Top-Themen, denen aus Sicht der Zeitung für die Kommunalwahl-Entscheidung am 13. September besondere Relevanz zukommt. Das damit geschaffene Forum lässt auch Betroffene zu Wort…
Derweil, da der Wahlkampf allmählich an Fahrt aufnimmt, wird viel über Kandidaten und ihre Ausgangssituation berichtet und geschrieben. Dieser Tage unternahm auch die „Rheinische Post“ den Versuch, das Profil der Bürgermeister-Kandidaten zu zeichnen mit besonderem Schwerpunkt auf die Amtsinhaberin. Keine „massiven Fehler in der Amtsführung“? Wenn das im Umkehrschluss bedeuten…
Ein guter Bürgermeister oder eine gute Bürgermeisterin zeichnen sich unter anderem durch Umsicht für ihre Stadt aus. Mit Souveränität lässt sich punkten. Das hat auch im Wahlkampf Bedeutung. Und wenn es de facto an herausragenden Eigenschaften etwas mangelt, ist es in der Regel an den Parteizentralen und Marketingstrategen, derartige Defizite…
Mit einer Sonderratssitzung wollen CDU, Grüne, FDP und BA der Einrichtung eines „Runden Tisches ‚Corona Hilfe‘“ den Weg ebnen. Damit machen die Fraktionen Druck. Die Bürgermeisterin ist jetzt zum Handeln verpflichtet. Ob ein „Runder Tisch“ bei seiner Arbeit auf die Unterstützung aus dem Rathaus zählen kann, bleibt ungewiss. Mit einer…
Der Satz mutet wie eine Binsenweisheit an. Und doch – ist er wirklich so selbstverständlich? Gedanken zum 1. Mai. Von Ludger Reffgen Das Spruchband des DGB prangt leuchtend rot über der Unterführung zum Nové-Město-Platz. „Solidarisch ist man nicht alleine!“ steht darauf und will Passanten auf dem Weg zum Markt, dort,…
Bei der im Herbst anstehenden Bürgermeister-Wahl geht ein vierter Kandidat an den Start. So legitim dies auch ist – aber ob es auch klug ist? Kommentar von Ludger Reffgen Dass in der abgelaufenen Woche ein vierter Bürgermeister-Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen hat, mag der Einladung geschuldet sein, die…