Die Bürgeraktion (BA) hat eine Reihe Ideen, Anregungen und Vorschläge zu den diesjährigen Haushaltsplanberatungen im Stadtrat beigesteuert. Dabei habe sich die Fraktion nach eigenem Bekunden bemüht, unter dem Eindruck der allgemein schwierigen Lage nur besonders begründete Gesichtspunkte der kommunalen Daseinsvorsorge in den Änderungs-Katalog zum Haushalts-Entwurf aufzunehmen. „Nicht, dass unsere…

Bis 2035 sollen 80 Prozent der Mängel beim Hochwasserschutz beseitigt werden. Vor einem Jahr erlebte die Stadt eine historische Überschwemmung. Stundenlange Wolkenbrüche hatten die Stadt vielerorts großflächig unter Wasser gesetzt. Viele Keller und Wohnungen liefen voll. Menschen verloren ihr Hab und Gut, die Schäden im öffentlichen und privaten Bereich waren…
Bange Stunden gestern wieder an einigen besonders Hochwasser-gefährdeten Stellen der Stadt, als Sturmtief Emmelinde die Schleusen öffnete und am Nachmittag heftige Wolkenbrüche über Hilden niedergingen. In der Meide schwoll der Hoxbach binnen kürzester Zeit bis dicht unter die Brücke an. Zum Glück gönnte sich der Starkregen zwischen den Sturzgüssen eine…

„Auf keinen Fall wird sich die BA mit dem Entfernen der Bäume an der Itter so einfach abfinden.“ Damit reagiert die Ratsfraktion auf die Ankündigung des Bergisch-Rheinischen Wasserverbands, entlang der Itter hunderte Bäume fällen zu wollen. Sie hat in einem ersten Schritt beantragt, das Thema im Umweltausschuss auf die Tagesordnung…
Zur aktuellen Diskussion um die Veröffentlichung einer von der Stadt Hilden bereits im vergangenen Jahr in Auftrag gegebenen Starkregenkarte ein Standpunkt von Ludger Reffgen. Nach den mannigfachen persönlichen Erlebnissen mit dem Hochwasser am 14. und 15. Juli liefert die Starkregenkarte keine fundamental neuen Erkenntnisse. Kann sie auch gar…

Flutkatastrophe: Gefahrenkarten zur Schwachstellen-Analyse – Konsequenzen noch in den Sternen Starkregen-Ereignisse, wie die Flutkatastrophe von Mitte Juli, bleiben für viele Hildener Hausbesitzer ein schwer kalkulierbares Risiko. Diese Erkenntnis stand für die meisten Mitglieder und Zuhörer im Stadtentwicklungsausschuss am Ende der Vorstellung eines Konzepts zum Umgang mit großen Niederschlagsmengen. Dazu hatte…
Aus dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz Hier finden Sie unseren Antrag zum Downloaden: Maßnahmen zum Hochwasser- und Überflutungsschutz