In der neuen Wahlperiode trat der Stadtentwicklungsausschuss zur ersten Sitzung zusammen. Politische und spektakuläre Entscheidungen im Überblick. Alle aktuellen Entwicklungen im Newsblog. Keine Bänke für den Westen Den BA-Antrag, im Westen der Stadt ein paar Sitzgelegenheiten für die Älteren aufzustellen, haben CDU und SPD abgelehnt. Die Verwaltung hatte versucht,…
Obgleich die Wählerinnen und Wähler am vergangenen Wochenende mit der Kommunalwahl eine neue Zusammensetzung des Stadtrats bestimmt haben, tagt am Mittwoch in alter Besetzung noch einmal der Rat. Rechtlich ist das in Ordnung, da die Wahlperiode 2014/2020 erst zum 31. Oktober endet. Aber wie ist die Absicht, in der letzten…
Es bleibt beim nächtlichen Tempolimit, der Norden verliert erneut eine große Freifläche, das Mobilitätskonzept wird 70 Prozent teurer, am Kronengarten sind die Gehwege viel zu schmal, der Bebauungsplan ‚Krabbenburg‘ wird geändert und die Planung zum A3-Ausbau schreitet voran. Der Stadtentwicklungsausschuss im Überblick. Nächtliches Tempolimit – Es bleibt wie es…
Am 16. März beendete die Verwaltung vorzeitig die Ende Februar begonnene Offenlage zu den Planungsabsichten für das Bungert-Areal. Aus gutem Grund: Das Rathaus war wegen Corona geschlossen worden. Ab heute (04.05.) soll die Offenlage nun wieder durchgeführt und fortgesetzt werden. Obwohl das Rathaus aufgrund der Virus-Gefährdung immer noch geschlossen ist….
Unter außergewöhnlichen Bedingungen ist der Stadtrat am vergangenen Mittwoch in der Schulaula des Helmholtz-Gymnasiums zusammengekommen. Die Sitzung stand unter der Vorgabe, angesichts der Coronavirus-Krise den Ablauf „sowohl thematisch als auch zeitlich auf das Nötigste zu beschränken“. Die Auswirkungen blieben jedoch rein formaler Natur. Inhaltlich ließ sich der Rat bei seinen…
Knapp drei Jahre nach Fertigstellung des Gebäudekomplexes Heiligensraße/Am Kronengarten stirbt die für das Bauprojekt namensgebenden Kastanie langsam vor sich hin. Ihr Erhalt sei nicht gefährdet, hatte es zuvor geheißen. Um dem Bauprojekt in der Innenstadt einen verkaufsfördernden Namen zu geben, dafür war sie noch gut genug. Jetzt, da es nichts…
Hat die SPD-Fraktion die Dringlichkeit, die dem Thema Klimaschutz in Hilden gebührt, wirklich erkannt? Für die BA steht das Lippenbekenntnis der Genossen in krassem Widerspruch zu ihrem Verhalten. Nachdem in Hilden in Sachen Klimaschutz ein ganzes Jahr auf der Stelle getreten wurde und auch jetzt mal erst „ein Konzept für…
Die Stadt solle das ehemalige Schulgelände an der Furtwänglerstraße nicht verkaufen, sondern ihrer hundertprozentigen Tochter WGH zum Bau von Sozialwohnungen überlassen. Damit bliebe der Grund und Boden im Konzernbesitz der Stadt Hilden. Mit diesem Plan begegnet die Bürgeraktion den Vorstellungen der Bürgermeisterin, die das Areal an einen Investor verkaufen möchte….
Mit ihrer Stimmenmehrheit hat sich die ‚Große Koalition‘ im Stadtrat durchgesetzt. Gegen alle anderen Fraktionen des Rates beschlossen SPD und CDU diese Woche gemeinsam, einen Investor zu suchen, der nicht nur im vorderen Bereich des städtischen Grundstücks an der Hofstraße baut. Auch im Hinterland sollen Mehrfamilienhäuser entstehen. Die Bürgeraktion bedauert,…
Unter Hinweis auf seine Überparteilichkeit hat der Bürgerverein Hilden-Süd alle Ratsfraktionen aufgefordert, die Entscheidung zum Bauprojekt Hofstraße 150 noch einmal zu überdenken und die örtlichen Bedingungen unter ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten genau zu prüfen. Die Stadtverwaltung hatte dem Rat das Grundstück sowohl entlang der Straße als auch einschließlich Hinterland zur…