Bürgeraktion: „SPD reagiert mit Rundumschlag auf Pommers Familien-Entlastungspaket“ Anfang der Woche hat Bürgermeister Claus Pommer sich öffentlich zur Entlastung von Familien in Hilden geäußert und gegenüber der Presse Ideen erläutert, wie er sich Unterstützung und finanzielle Hilfe für Haushalte mit Kindern in dieser angespannten Zeit vorstellen könnte. Seine Vorschläge…

Kein Personal, ein hoher Krankenstand, partielle Überalterung: Bürgermeister Claus Pommer versucht im Rathaus die personellen Strukturen zu verbessern. Eine unabhängige Organisationsuntersuchung bestätigt die Defizite. Jetzt müsste der Rat eigentlich die Besetzung bereits beschlossener Stellen freigeben. Dass es im Rathaus nicht rund läuft, weil personell vieles im Argen liegt, ist hinlänglich bekannt….
Die „Rheinische Post“ berichtet in den letzten Wochen in einer Reportage-Serie über sogenannte Wahlprüfsteine. Hinter dem Schlagwort verbergen sich mehr oder weniger kritische Analysen zu kommunalen Top-Themen, denen aus Sicht der Zeitung für die Kommunalwahl-Entscheidung am 13. September besondere Relevanz zukommt. Das damit geschaffene Forum lässt auch Betroffene zu Wort…
In einer Pressemitteilung hat sich die Bürgeraktion kürzlich kritisch zum Krisenmanagement im Rathaus geäußert (Zum Krisenmanagement im Rathaus – Kritische Stimmen aus der BA): Normalbetrieb, aber nach wie vor geschlossen. Vorsprache nur nach Terminvergabe. Im Bürgerbüro werde „Kunden“ beispielsweise eine Wartezeit von vier Wochen zugemutet, hatte Fraktionsvorsitzender Ludger Reffgen moniert. Der…
Voll des Lobes waren die meisten Fraktionen nach dem Bericht der Bürgermeisterin zur Krisenbewältigung während der vergangenen Wochen im Rathaus. Aus Sicht der Bürgeraktion (BA) fällt die vorläufige Bilanz jedoch eher durchwachsen aus. Dem Defilee seiner Kollegen im Kreis der Fraktionsvorsitzenden mochte sich Ludger Reffgen (BA) bei der Ratssitzung denn…
In der vergangenen Woche sind der Vorsitzende des Behindertenbeirats und sein Stellvertreter mit sofortiger Wirkung von ihren Ämtern zurückgetreten. Voraufgegangen war ein Streit. Beide werfen der Verwaltung vor, dem Beirat – ohne Absprache mit ihnen, jedoch unter Beteiligung von Juristen – eine neue Satzung aufoktroyieren zu wollen. Ein Vorgang, der…
Unter außergewöhnlichen Bedingungen ist der Stadtrat am vergangenen Mittwoch in der Schulaula des Helmholtz-Gymnasiums zusammengekommen. Die Sitzung stand unter der Vorgabe, angesichts der Coronavirus-Krise den Ablauf „sowohl thematisch als auch zeitlich auf das Nötigste zu beschränken“. Die Auswirkungen blieben jedoch rein formaler Natur. Inhaltlich ließ sich der Rat bei seinen…
Dass diese Woche im Stadtentwicklungsausschuss ein Hauch von Karneval über der Sitzung lag, konnte eigentlich nicht wundern. Denn erstens fördern die Haushaltsplanberatungen, gerade wenn’s um’s fehlende Geld geht, immer mal wieder kuriose Spitzen zu Tage. Und wenn dann eine Sitzung auch noch einen Tag vor Altweiber – in Fasching-Gegenden der…
Die SPD schmollt. Bei der Beigeordneten-Wahl in der letzten Woche ist sie mit ihrer Kandidatin nicht zum Zug gekommen. Mit einer unter Applaus aus den eigenen Reihen abgegebenen Erklärung versuchten die Genossen, in der Ratssitzung wenigstens ihrem kollektiven Ärger Luft zu machen. Nachdem fest stand, dass sich für ihre Kandidatin…
Der Stadtrat soll in der kommenden Woche (11.09.), ein Jahr vor der Bürgermeister- und Stadtratswahl, über die neue Leitung des Baudezernats im Hildener Rathaus befinden. Die Wahlzeit beträgt acht Jahre. Kommentar von Ludger Reffgen Soweit der Volksmund Recht hat, freut sich der Dritte, wenn zwei sich streiten. Nun liegt weder…