
Gleiches Recht für alle? In Hilden wird rechtlich mit anderer Elle gemessen. Das Bundesverfassungsgericht hat gestern eine für diese Woche geplante Abstimmung über das Heizungsgesetz im Deutschen Bundestag untersagt. Eine ausreichende Vorbereitung in der Sache sei für die Abgeordneten nicht gewährleistet. Die Rechtsprechung, die die Abgeordnetenrechte stärkt, regt zu…
Vorläufig – glaubt man den Versprechungen, bis zum Ende des Jahres – wird das Dezernat für Bauen und Umwelt der Stadt Hilden um das Amt für Finanzservice erweitert. Das hat der Stadtrat jetzt beschlossen. Damit wird auf Vorschlag der Verwaltungsspitze die Kämmerei der Zuständigkeit des Bürgermeisters (als Leiter des Dezernats…

Seit einigen Tagen schlägt eine Baustelle auf der Kurt-Kappel-Straße, die entlang der Itter bei Fußgängern als beliebter Verbindungsweg von der Bismarckstraße zum Alten Markt und zum Nové-Město-Platz gilt, hohe Wellen. Nicht, dass die Itter dort wieder über die Ufer gegangen wäre. Es ist ein Kran, der für Wellen der…

Auch künftig wird das Dezernat II im Rathaus von einer Frau geleitet: Einstimmig wählte der Rat Mona Wolke-Ertel aus der Nachbarstadt Langenfeld zur neuen Beigeordneten. Sie übernimmt damit in den nächsten acht Jahren im Hildener Rathaus die Zuständigkeit für das Bürgerbüro einschließlich der Info-Theke, das Ordnungsamt, das Hauptamt, das…

Sechs Jahre mussten die Hildener darauf warten: Ab Juni soll es wie früher wieder möglich sein, nötigenfalls auch samstags einen Behördengang im Rathaus zu erledigen. Dann ist das Bürgerbüro wieder zwei Mal im Monat am Wochenende geöffnet. Endlich, möchte man sagen. Was lange Zeit in Hilden wie in vielen anderen…

Die Gebührenbescheide für Schmutzwasser bleiben auch 2023 ein Sorgenkind im städtischen Abrechnungswesen. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage hervor, mit der die Bürgeraktion (BA) nachhakte, ob die aus der Vergangenheit bekannten Probleme mit extrem verspätet vorgelegten Abrechnungen ausgemerzt seien. Bürger hatten sich hilfesuchend an die Politik gewandt,…

Die Nachricht, dass Hildens Kämmerin, Anja Franke, als Dezernentin ins Rathaus ihrer Heimatstadt Mülheim wechselt, verbreitete sich am Freitagmittag in der Stadt wie ein Lauffeuer. Sie hat viele berührt – politisch und natürlich auch menschlich. Ludger Reffgen fasst in einem Kommentar die Eindrücke zusammen. Es war abzusehen, dass Anja Franke…
Die Hildener Kämmerin, Anja Franke, ist gestern vom Rat der Stadt Mülheim zur Beigeordneten gewählt worden. Sie übernimmt dort das Dezernat III mit den Bereichen „Recht, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personal, Organisation und Digitales“. Anja Franke war seit Dezember 2018 als Kämmerin für die Finanzen in Hilden verantwortlich. Im…