Antrag zur Ratssitzung vom 06. Juli 2016 Um sowohl dem objektiven, als auch subjektiven Sicherheitsbedürfnis der Verkehrsteilnehmer - insbesondere der Fußgänger und Radfahrer - auf der Straße Beckersheide zu entsprechen, wird die Verwaltung beauftragt, den vormaligen Schutz mit der Installation von Schutzplanken entlang der Straße zwischen Fahrbahn und Bahntrasse…
Read More
Der Brexit macht die Städtepartnerschaft zu Hildens Partnerstadt Warrington nicht einfacher. Der Vorsitzende des Paten- und Patnerschaftsausschusses, Ludger Reffgen, rechnet wegen des EU-Austritts der Briten zwar nicht mit abrupten Auswirkungen, wohl aber mit einer schleichenden Schwächung. "Unabhängig von der europäischen Förderung dürfte es absehbar deutlich schwieriger werden, die Partnerschaft mit…
Read More
Das Bürgerbüro im Rathaus hat jeden Samstagvormittag geöffnet. An dieser Regelung sollte nicht gerüttelt werden, fordert die Bürgeraktion. Fraktionsvorsitzender Ludger Reffgen ist jetzt mit einem Schreiben bei Bürgermeisterin Birgit Alkenings vorstellig geworden. Darin wirbt die BA dafür, "den bürgernahen Service insbesondere zu publikumsintensiven Zeiten - dazu zählen besonders die Samstage…
Read More
Studie "Rathaus-Center": Planungs-Wahnsinn mit Methode - Ein Kommentar Unglaublich - das müsste jeden sorgfältig wirtschaftenden Bürger auf die Barrikaden treiben: Da werden 50 Tausend Euro in die Studie für ein Projekt gesteckt, das nicht die geringste Chance auf Verwirklichung hat. Das hat zur öffentlichen Präsentation der Publikation die Baudezernentin gestehen müssen. Starker…
Read More
Studie zur Umgestaltung des Rathaus-Centers ist "für die Tonne" Die Stadt Hilden hat eine Broschüre zur baulichen Optimierung des Rathaus-Centers herausgegeben, die jetzt auch den Ratsfraktionen vorliegt. Verfasser dieser 26-seitigen Dokumentation ist das Hildener Architektur-Büro Gemeiner, das vom Bauamt beauftragt war, in einer umfangreichen Studie Vorschläge zur Standorterneuerung und Umgestaltung…
Read More
Das war dann wohl doch zu viel: Als die Rheinische Post vor gut zwei Wochen überschwänglich den neuen Jacobushof feierte und den Gebäudekomplex auf dem Grundstück der Katholischen Kirche an der Gabelung als "Gewinn für Hilden" bezeichnete, riss einigen Bürgern der Geduldsfaden. Sie teilen nicht die rosige Sicht des RP-Redakteurs,…
Read More
Die Bürgeraktion möchte, dass die Schilder an städtischen Schulen verschwinden Warum genießen Lehrer beim Parken Sonderrechte? Die Bürgeraktion hat die Ausweitung von Lehrerparkplätzen im Holterhöfchen zum Anlass genommen, das Thema im Stadtrat zur Sprache zu bringen. Zur Zeit lässt die Stadt im Holterhöfchen im Umfeld der Fabry-Realschule / Sekundarschule…
Read More
Im Umweltausschuss hat die Bürgeraktion einen Antrag vorgelegt und diesen ausführlich begründet: „Der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz beschließt, die Planung zur Revitalisierung des Warrington- Platzes nicht fortzusetzen. Begründung: 1. Die Bürgerbeteiligung hat gezeigt, dass die Planung den tatsächlichen Erfordernissen nicht bzw. nur sehr unzureichend gerecht wird. Das Plangebiet…
Read More
Mit einem radikalen Schnitt reagiert die BA auf die Bürgerbeteiligung und die Haushaltssperre: Die Planung zur so genannten "Revitalisierung des Warrington-Platzes" sollte nicht fortgesetzt werden. Alles andere wäre "Krampf". Zu dieser Einschätzung kommt die Bürgeraktion nach Abwägung aller Erkenntnisse der letzten Wochen. BA-Ratsmitglied Markus Hanten geht mit einem entsprechenden…
Read More
Wie berechtigt die vor einigen Jahren von der Bürgeraktion initierte Baumschutzsatzung in Hilden ist, dokumentiert das Schicksal, dem eine stattliche Kastanie an der Heiligenstraße immer wieder ausgesetzt ist. Zur Namensgebung des dortigen Bauprojekts "Kastanienhof" und zu dessen Vermarktung war sie gut genug. Ansonsten wird der Baum fortgesetzt fahrlässig geschädigt. Zur…
Read More