Bauverwaltung verhindert Bürgerbeteiligung Das Amt für Bauplanung und Vermessung hatte mit einer Frist von nur 6 Tagen zu einer Bürgeranhörung für den Bebauungsplan des Geländes der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule eingeladen. „Mit einer so kurzfristig geplanten Bürgeranhörung sollen die Kritiker der extrem dichten Bebauung durch die Verwaltung ausgegrenzt werden“ so die…
Read More
In eigener Sache erklärt der Fraktionsvorsitzende Ludger Reffgen: Als vor fast zwei Jahren fünf fraktionslos gewordene Rats- und AusschusskollegInnen an unsere Tür klopften und um „politisches Asyl“ baten, hat die BA-Fraktion die nach einem klaren Kurs Suchenden aufgenommen und mit ihnen unter der Bezeichnung BA/CDF eine Fraktionsgemeinschaft gebildet. Seither…
Read More
„Salami-Taktik“ für Masterplan Holterhöfchen? Anfang Juli hat der Rat die Einrichtung der Sekundarschule beschlossen – in Kenntnis des vom Rathaus ermittelten Kostenrahmens. Während der Sommerferien hatte die Verwaltung den Ratsmitgliedern mitgeteilt, dass sie mit den rund 10 Millionen Euro für Sanierung und Umbau des dafür vorgesehenen Realschulgebäudes nicht hinkommt,…
Read More
Weil er aus persönlichen Gründen sein Engagement reduzieren muss, hat Ratsmitglied Alfred Will sein Mandat zurückgegeben. Für ihn rückt Claudia Beier nach, die in der kommenden Ratssitzung vom Bürgermeister vereidigt wird. Will hatte sich als ehemaliger Pflegschaftsvorsitzender der Hildener Schulen vor allem für die Sicherung der Schulstandorte eingesetzt. Seine Nachfolgerin…
Read More
Schnatenberg: Wir müssen etwas tun! Anlässlich des Berichts über das Ergebnis der Kundenbefragung der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf im Kreis Mettmann, erinnert Dr. Peter Schnatenberg, Vorsitzender des Wirtschaftsförderungsausschusses der Stadt Hilden, an eine alte Forderung seiner Wählergemeinschaft: "Bereits vor Jahren haben wir gefordert, den Besuchern unserer Innenstadt für die erste…
Read More
Bürger befürchten Kahlschlag Nicht nur die Anzahl der projektierten Wohneinheiten sei entscheidend für die künftige Lebensqualität rund um die Albert- Schweitzer- Schule, sondern auch, ob der üppige, alte Baumbestand zwischen Kölner- und Kunibertstraße erhalten bleibe. Darauf haben die Anwohner jetzt die Bürgeraktion hingewiesen. Deren Fraktion gehörte zu den 13 Ratsmitgliedern,…
Read More
Birgit Behner wird Stellvertreterin Mit einer neuen Fraktionsspitze geht die Bürgeraktion in den Sommer. Auf Vorschlag des neuen Vorsitzenden der Wählergemeinschaft, Dr. Peter Schnatenberg, wählten die Rats- und Ausschussmitglieder in der Fraktionssitzung am 10. Juli 2012 Ludger Reffgen zum Fraktionsvorsitzenden. Zu seiner Stellvertreterin wurde Birgit Behner bestimmt. Reffgen erhielt damit…
Read More
Reffgen und Behner in neuer Führungsrolle Ebenso wie in der Wählergemeinschaft der Bürgeraktion wählte auch die Fraktion turnusmäßig jetzt einen neuen Vorstand. Künftig wird Ludger Reffgen, Urgestein der Bürgeraktion, als Sprecher die Fraktion leiten. Seine Stellvertreterin ist Birgit Behner. Die Amtszeit beträgt ein Jahr. 11. Juli 2012
Read More
Bürgermeister und Ratsmehrheit haben weggeschaut Die Feststellung eines externen Fachmannes, die städtische Fabry-Realschule müsse dringend saniert werden, weil dort seit mehr als 30 Jahren nichts mehr getan worden sei, nimmt Patrick Strösser, Mitglied der Fraktion BA/CDf zum Anlass, um an Folgendes zu erinnern: Der Sanierungsbedarf städtischer Schulen ist längst bekannt.…
Read More
BA/CDf: Tafelsilber verschleudert man nicht! Hilden, 15.02.2012 – Zur Absicht der Stadtverwaltung, mit dem „Jueck“ den einzigen Jugendtreff in der Innenstadt zu schließen, um das Gebäude abreißen und das Grundstück schnellstmöglich verkaufen zu können, erklärt Dr. Christina Krasemann-Sharma, Fraktionsvorsitzende der BA/CDf, nach der Ratssitzung. „Das „Jueck“ in der Heiligenstraße erfüllt…
Read More