Skip to main content
Tag

Familien

Nachrichten aus dem Stadtrat im Überblick

Die Beschlüsse des Stadtrats in Schlagzeilen – eine Auswahl:   Wenn die Kita geschlossen bleibt: Eltern müssen für Betreuung und Verpflegung weiter zahlen • Hilden lässt sich Zeit: Live-Übertragung von Ratssitzungen frühestens 2023 • Gedächtnisstele für Leo Meyer bekommt im Haushalt des nächsten Jahres keine Finanzierung • Neue Galgenfrist für…
Read More

Aus dem Stadtrat: Nachmittagsbetreuung für Grundschüler – Geschwister-Kinder bleiben noch ein Jahr beitragsfrei

Geschwisterkinder bleiben beitragsfrei – vorläufig. Das ist das Ergebnis der Ratssitzung, in der CDU und SPD sozusagen auf der Ziellinie noch einmal beidrehten. Nach wochenlangen Protesten aufgebrachter Eltern über die unsoziale Familienpolitik der Ratsmehrheit also ein Einsehen bei den großen Fraktionen? Nicht ganz, oder nur bedingt. Denn was sich CDU…
Read More

Wieder Elternbeiträge für das 2. und 3. Kind? – BA: „Das wäre ein sozialer Rückschritt“

  Als Folge der Finanzmisere will Hilden wieder Elternbeiträge für das zweite und dritte Kind einführen. Die Bürgeraktion (BA) sieht darin einen sozialen Rückschritt und versucht, dies abzuwenden.   Als zumindest gesellschaftspolitisch "höchst unsensibel und im Grunde sozial rückschrittlich" bezeichnet die Bürgeraktion die Absicht der Stadt, für das zweite und…
Read More

OFFENER GANZTAG: Stadt spart bei der Nachmittagsbetreuung von Grundschülern – Land erhöht Ausgaben um 32 Prozent

Während das Land seine Förderung für die Nachmittagsbetreuung von Grundschülern ausweitet, glaubt die Stadt künftig zwischen 300 und 600 Tausend Euro bei den verschiedenen Angeboten der Offenen Ganztagsschule einsparen zu können. Das zumindest ist aus Sicht der Bürgeraktion (BA) die Quintessenz aus der letzten Ratssitzung. Zwar beabsichtige die Stadt, das…
Read More

KOMMENTAR: Zum Fremdschämen

Umtausch oder Geld zurück - das ist in jedem Handelsgeschäft heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Nur die Stadt macht daraus einen Gnadenakt, wenn es darum geht, Gelder zu erstatten, für die keine Gegenleistung erbracht wurde. Das Verhalten stellt ein heute alltägliches Rechtsprinzip auf den Kopf. Es macht deutlich, dass sich das Rathaus…
Read More

ERSTATTUNG VON ESSENSGELD – BA: „Zuschuss“-Antrag macht Eltern zu Bittstellern

Die Stadt erstattet den zuviel kassierten "Kaufpreis" nur auf besonderen Antrag - und das auch noch deklariert als "Zuschuss". Das ist das Ergebnis einer langen Diskussion im Stadtrat, bei der anfangs keineswegs klar war, ob die Eltern überhaupt etwas von ihren ungewollt für nichts gezahlten Essensbeiträgen zurückbekommen. Monatelang hatten viele…
Read More
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner