Skip to main content
All Posts By

Claudia Beier

Verbilligte Wohnungen im Groß-Projekt „Beethovenstraße“?

Vergangene Woche ließ die Presse aufhorchen. Da wurde über Verzögerungen beim Projekt "Beethovenstraße" berichtetet (Rheinische Post vom 09.07.). Und darüber, dass in dem Groß-Projekt, das an die Stelle des ehemaligen Einkaufszentrums neben das Hochhaus rücken soll, "rund 100 Mietwohnungen in unterschiedlicher Größe im 'preisgedämpften Bereich' entstehen". Wir haben uns etwas…
Read More

Schlaglichter aus dem Stadtrat II: Gestaltungsbeirat

  Kontroversen auch beim Thema Gestaltungsbeirat. Nachdem es anfangs, auch aus der Verwaltung und demzufolge vor allem bei SPD und CDU deutliche Vorbehalte gegen dieses Gremium gab, schien man sich nach und nach - mit Ausnahme der Allianz - einig: Hilden könnte bei strittigen Bauvorhaben an stadtbildprägender Stelle von der…
Read More

Schlaglichter aus dem Stadtrat I: Schulentwicklungsplan

  Der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause mangelte es wieder einmal nicht an Debatten-Zündstoff. Dafür sorgten vor allem zwei Reizthemen: Während der seit Wochen die lokalen Schlagzeilen bestimmende Schulentwicklungsplan seinen letzten Akt erlebte, ging es beim zu gründenden Gestaltungsbeirat wegen eines Formfehlers der Verwaltung noch in erster Linie um dessen…
Read More

Markus Hanten geht, Claudia Beier kommt

Mandatswechsel im Stadtrat: Markus Hanten verlässt den Stadtrat. Das langjährige Ratsmitglied der Bürgeraktion hat sein Ratsmandat aus privaten Gründen niedergelegt. Sehr zum Bedauern seiner Fraktionskollegen, denn der vielen Hildenern durch seine Landmetzgerei bekannte "Bauer Hanten" vertrat die Bürgeraktion seit Jahren im Stadtentwicklungsausschuss und war deren umweltpolitischer Sprecher. Für ihn kommt…
Read More

Schulentwicklungsplanung vs. Elternwille

  Haupt- und Finanzausschuss beschließt umstrittenen Schulentwicklungsplan. Bürgermeisterin verteidigt skurriles Beratungsverfahren. Publikum bekommt Arroganz der Macht zu spüren. Das kommt nicht alle Tage vor. Ungeachtet des Schulausschuss-Beschlusses, das Thema "Schulentwicklungsplanung" in einer weiteren Sitzung des Fachgremiums ausdiskutieren zu wollen, setzt sich der Hauptausschuss über alle Beratungsgepflogenheiten hinweg: In einer spektakulären…
Read More

Pfingst-Signale

  Mit ungewohnt trüben Nachrichten platzt die Rheinische Post dieser Tage in die ansonsten gern verbreitete Schönwetter-Idylle der lokalen Wirtschaft. Am eigentlich permanent wolkenlosen Medien-Himmel über der örtlichen Wirtschaftsförderung braut sich danach urplötzlich etwas zusammen: Donnerwetter im Anmarsch! Da ist von "unerwarteten Schwierigkeiten" die Rede, von zwar "netten" Mitarbeitern im…
Read More

Sternenkinder sind einzig

  Kommentar von Ludger Reffgen Dass Sternenkinder jetzt auch auf einem Hildener Friedhof eine würdige Ruhestätte finden, ist tröstlich und edlen Spendern zu verdanken. Weniger rühmlich: Im Gegensatz zu anderen Städten verzichtet Hilden nicht auf Bestattungsgebühren bei dieser besonderen Art der Beisetzung.  Gräber für Sternenkinder sind mit Einzelgräbern und individueller…
Read More

„Schade, schade um ‚das rote Häuschen‘!“

Us Ellens Villa an der Düsseldorfer Straße vergammelt zusehens. Wer unter den alten Hildenern kennt es nicht: Us Ellens Wohnhaus an der Düsseldorfer Straße - von Hildens legendärer Bürgermeisterin gerne liebevoll "das rote Häuschen" genannt. Das Gebäude gegenüber der alten Lackfabrik, das Dr. Ellen Wiederhold bis zu ihrem Tod im…
Read More
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner